THERES JÖRGER
SUSANNE STAUSS
GRAFIK
FOTOGRAFIE
INSZENIERUNG
Versuch 4
2007













Bei diesem Projekt geht es um das nonverbale Kommunizieren mit Handschriften. Es steht für einmal nicht der Inhalt des Textes, seine Lesbarkeit, sondern dessen Form und Schriftbild im Zentrum. Dabei spielen Duktus, Geste, Schreibgerät und Papier wichtige Rollen. Die relevanten Eigenschaften eines persönlichen Schriftbildes werden mittels Schnüren, Bändern und Wolle als Gesten im Raum dargestellt und weiterentwickelt. Als Fundus für die verschiedenen Handschriften und Schriftbilder dienen zum Beispiel Einkaufszettel, Briefe, Stift-Ausprobier-Zettel aus Papeterien, Grafitti.
Versuch 3
2007
















Bei diesem Projekt geht es um das nonverbale Kommunizieren mit Handschriften. Es steht für einmal nicht der Inhalt des Textes, seine Lesbarkeit, sondern dessen Form und Schriftbild im Zentrum. Dabei spielen Duktus, Geste, Schreibgerät und Papier wichtige Rollen. Die relevanten Eigenschaften eines persönlichen Schriftbildes werden mittels Schnüren, Bändern und Wolle als Gesten im Raum dargestellt und weiterentwickelt. Als Fundus für die verschiedenen Handschriften und Schriftbilder dienen zum Beispiel Einkaufszettel, Briefe, Stift-Ausprobier-Zettel aus Papeterien, Grafitti.
Versuch 2
2007





















Bei diesem Projekt geht es um das nonverbale Kommunizieren mit Handschriften. Es steht für einmal nicht der Inhalt des Textes, seine Lesbarkeit, sondern dessen Form und Schriftbild im Zentrum. Dabei spielen Duktus, Geste, Schreibgerät und Papier wichtige Rollen. Die relevanten Eigenschaften eines persönlichen Schriftbildes werden mittels Schnüren, Bändern und Wolle als Gesten im Raum dargestellt und weiterentwickelt. Als Fundus für die verschiedenen Handschriften und Schriftbilder dienen zum Beispiel Einkaufszettel, Briefe, Stift-Ausprobier-Zettel aus Papeterien, Grafitti.
Versuch 1
2006/2007














Bei diesem Projekt geht es um das nonverbale Kommunizieren mit Handschriften. Es steht für einmal nicht der Inhalt des Textes, seine Lesbarkeit, sondern dessen Form und Schriftbild im Zentrum. Dabei spielen Duktus, Geste, Schreibgerät und Papier wichtige Rollen. Die relevanten Eigenschaften eines persönlichen Schriftbildes werden mittels Schnüren, Bändern und Wolle als Gesten im Raum dargestellt und weiterentwickelt. Als Fundus für die verschiedenen Handschriften und Schriftbilder dienen zum Beispiel Einkaufszettel, Briefe, Stift-Ausprobier-Zettel aus Papeterien, Grafitti.